Die Burschenschaft 1837 ist ein Eberschwanger Traditionsverein, welcher ausschließlich aus jungen, ledigen Eberschwangern besteht

 

 

  • 8.jpg
  • 9.jpg
  • 10.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg
  • 13.jpg
  • 14.jpg

 

 


Rückblicke:

Fahrt ins Blaue & Spaliersteherausflug

Unsere diesjährige Fahrt ins Blaue führte uns zur Flusstauch und Schnorchel Schule Atlantis in Viecht am Traunfall. Nach einem ausgiebigen Frühstück beim Haller machten wir uns dorthin auf den Weg. Eine Schnorchel Tour und einigen Kaltgetränken, so wie Verpflegung später machten wir uns am Abend wieder auf die Heimreise. Ausklingen ließen wir unseren Ausflug noch beim Kirchenwirt, wo wir mit den Spalierstehern welche Zeitgleich auf Ausflug waren, zusammentrafen.

Bedanken möchten wir uns bei Franky und Franz Pramendorfer für diesen erlebnisreichen Tag.

 

 


Dirndlausflug

Die Burschendirndln waren letztes Wochenende auf Ausflug in der Steiermark!

Auf der Hinfahrt legten sie einen lustigen Zwischenstopp beim 3D-Minigolf ein ⛳️, bevor es nach einem gemütlichen Abendessen weiter zum stimmungsvollen Leutschacher Hopfen- und Weinlesefest ging 🍷✨.

Am nächsten Tag ließen sie das Wochenende mit einer tollen Weinverkostung bei der Familie Bauer in Gamlitz ausklingen – ein rundum gelungener Ausflug! 🌿🥂

 

 


Ledigen-Verheirateten-Spiel

Am Freitag fand das diesjährige Ledigen - Verheiraten - Spiel statt. Leider mussten wir Wetterbedingt das Programm etwas anpassen und spielten bei der Familie Maier in Wappeltsham. Auch 2 Disziplinen fielen dem Wetter zum Opfer und so wurde aus dem Plattenschießen Corn Hole und aus dem Völkerball Torwandschießen.

Nach den 3 Spielen siegten die Verheirateten mit 2:1, nachdem sie sowohl Corn Hole als auch Burschenschach für sich entschieden haben. Im Anschluss verbrachten wir beim Kirchenwirt noch ein paar schöne Stunden zusammen und der Schrauben wurde den Ledigen als Symbol der Niederlage verliehen.

 

 


Burschenausflug 2024

Letztes Wochenende begaben wir uns wieder auf Ausflug – diesmal nach Ischgl in Tirol. Auf dem Programm standen Kartfahren und 3D-Minigolf.

Nach einer langen Heimfahrt durfte natürlich die Einkehr beim @kirchenwirt_eberschwang nicht fehlen. Trotz des regnerischen Wetters war es auch heuer wieder ein unvergesslicher Ausflug.


 

 

Garagenfest

Am Samstag, den 19. Juli stand wieder der alljährliche Putz unserer Garage auf dem Plan.
Bei gutem Wetter wurde dabei wieder das gesamte Inventar der Burschenschaft ausgeräumt, ausgemustert, auf Vordermann gebracht und anschließend wieder sauber eingeräumt. Auch unsere neue Garage wurde eingeräumt 
Darüber hinaus wurden unsere Plakate für das Pfingstspektakel schon mit dem Datum für 2026 beklebt. 23-24 Mai lautet das nächste Festdatum.
Am Abend gab es gegrilltes Fleisch und Käsekrainer als Belohnung für das fleißige zusammenräumen.

 


Firmen & Vereinsturnier

Am vergangenen Tag zeigten wir uns wieder von der sportlichen Seite, gemeinsam mit den Burschendirndin spielten wir am Firmen und Vereinstunier des @sv_reiter_eberschwang mit.
Natürlich haben wir im Anschluss noch tüchtig gefeiert. Dabei belegten die Burschen den Platz 5. und unsere Mädels den 1. Platz sowie den 5. Platz.

 

 


Pfingstspektakel 2025

Erneut kann die Burschenschaft 1837 voller Freude und Stolz auf ein überaus gelungenes Pfingstspektakel zurückblicken. Das Fest startete am Samstag mit den Blasmusikgruppen "BrassBulls" und "Hoizblechmusi", während es für die BrassBulls der zweite Auftritt war sind die anderen bereits bekannt und spielten heuer nach einem Jahr Pause wieder. Beide Bands sorgten für eine tolle Zeltfeststimmung.

Nur wenige Stunden später füllte sich das Festzelt schon wieder mit den Frühschoppengästen, die sich das leckere Essen, das kühle Baumgartner Bier und die stimmungsvolle Musik der Marktmusik Eberschwang nicht entgehen ließen. Am Nachmittag motivierten traditionell die "Teufelskerle" zu der einen oder anderen Tanzeinlage.

Zur späteren Stunde wurde dann bei "Berni's Generation Project" und "Rockodrom" so richtig abgerockt. Musikalisch abgerundet wurde das Pfingstspektakel durch die allseits beliebten, mittlerweile schon zum Inventar gehöhrenden "Jabberwalky", welche ihr 20 Jähriges Pfingstspektakel Jubiläum feierten. Bei deren Auftritt ist ein freier Platz auf der Tanzfläche absolute Mangelware.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Gästen für den zahlreichen Besuch und deren außerordentlich positiven Rückmeldungen.

Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle noch unseren Helfern, Sponsoren und Unterstützern aussprechen, ohne die das das Pfingstspektakel in dieser Form nicht mehr zu bewältigen wäre.


Hochzeit

Mit einem kräftigen Kanonendonner starteten wir am Samstag in den Hochzeitstag.

Traditionell begleiteten wir das Brautpaar auf das Standesamt und in die Kirche.
Danach ging es weiter beim @kirchenwirt_eberschwang, wo gemeinsam mit der Familie, Freunden aber natürlich auch mit uns Burschen gefeiert wurde.

DANKE, möchten wir nochmals zu dir sagen, lieber Domi, für deine unermüdliche Arbeit mit der DU die Burschenschaft bereichert und geprägt hast!
Auch DANKE an dich, liebe Sophi für deine Zeit bei den Burschendirndel!

Wir wünschen Sophia & Dominik alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!!

 

 


53. IVV Wandertag

Auch heuer fand im März bei frühlingshaften Temperaturen sowie strahlendem Sonnenschein der beliebte Burschenwandertag statt. Vom Start beim Kirchenwirt Eberschwang führte der erste Streckenabschnitt zur Familie Kühlberger nach Maierhof, wo sich alle Wanderlustigen bei einer Suppe das erste Mal stärken konnten. Anschließend ging es weiter zur Familie Krittel nach Vocking, wo die kleine Jausenstation eingerichtet war.
Der letzte Stopp, die große Jausenstation, befand sich bei der FF Leopotshofstatt. Hier konnten sich die Wanderer noch für die letzte Etappe Richtung Ortskern stärken, für einige jedoch stellte das Feuerwehrhaus aufgrund des gemütlichen Beisammenseins schon die Endstation dar.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Gastgebern der Stationen sowie allen Wanderern für die zahlreiche Teilnahme am 53. IVV Wandertag der Burschenschaft.

 

 


Ball & Blauer Montag

Am Samstag den 4. Jänner 2025 startete Eberschwang mit unserem Burschenball gebührend in die Faschingssaison. Nach dem Fackelzug und dem Singen des „Wanderburschen“ eröffnete Simon Traubenek mit seiner Festansprache den Burschenball. Um 22:00 Uhr präsentierten die 18 Tanzpaare, arrangiert durch unseren Burschenführer, die Fledermausquadrille nach Johann Strauss. Das absolute Highlight für viele Ballbesucher stellte um 02:00 Uhr natürlich wieder die Allgemeine Quadrille dar.

Nach der letzten Zugabe des „pt art Orchesters“ und dem anschließenden gemeinsamen Saure Suppe Essen um 05:00 Uhr früh, zogen die mit der druckfrischen Moritat ausgestatteten Burschen durch die Gemeinde, um den Eberschwangern die gedichteten Schandtaten vorzutragen. Kaum damit fertig und mit innerem Frostschutz ausgestattet, ging es für die Burschen auf ihre aufwändig gestalteten Umzugswägen. Das von unzähligen Eberschwangern besuchte Spektakel startete am Parkplatz beim Kirchenwirt und ging über die Herrengasse wieder zum Start zurück. Im Anschluss wurden die Moritat und alle anderen, sich im letzten Jahr zugetragenen, Missgeschicke in den Gasthäusern Kirchenwirt und Wirt z‘ Moarhof vom "Blauen Montag" Stefan Andeßner mit Unterstützung von Peter Winklinger verlesen.

 

 


Nikolokränzchen

Am vergangenen Samstag hatten wir besonderen Besuch von unseren Nikoläusen David und Moritz, die uns mit gereimten Anekdoten aus dem vergangenen Jahr zum Schmunzeln brachten. Die Stimmung wurde anschließend mit der Hitparade in der Bar des Kirchenwirt Eberschwang weiter angeheizt.

Neben den traditionellen Auszeichnungen wie dem „Schlapfa“ und der „Bratpfanne“ wurde in diesem Jahr auch wieder der „Vollkoffer“ verliehen. Die Geschenke der Tanzpartner und die „Juxpäckchen“ sorgten danach für viele strahlende Gesichter.

Wir wünschen euch von der Burschenschaft 1837 Eberschwang eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten! Mögen diese Tage voller Freude und Wärme sein!